Dieser Schokokuchen ist eines meiner Lieblingsrezepte. Er ist so schnell zubereitet und der flüssige Kern macht das ganze noch spezieller. Ob für euch alleine oder für Gäste, es gibt immer einen Anlass für dieses Dessert 🙂

Ihr benötigt nur wenige Zutaten für 4 grosse Formen (Tasse) oder 8 kleine Förmchen:
100g zartbitter Schokolade
100g Butter
3 Eier
120g Zucker
40g Mehl
nach Belieben Früchte wie Maracuja, Orangenfilets oder Beeren


Die Schokolade und Butter über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

Die Eier und Zucker zu einer hellen Masse verrühren bis sich das Volumen fast verdoppelt. Dann die geschmolzene Schokomasse dazugeben und mit dem Schneebesen unterrühren. Zum Schluss noch das Mehl vorsichtig unterheben, damit die Luft in der Masse bleibt.

Jetzt könnt ihr die Masse entweder in gefettete Tassen, oder in Muffinförmchen geben. Nur bis zu 2/3 füllen, da der Kuchen beim Backen noch aufgehen wird.

Da dieses Rezept kein Backpulver enthält, könnt ihr diese rohe Masse Stunden vor dem Servieren anrichten und im Kühlschrank kalt stellen, oder gleich in den Tiefkühler für ein anderes Mal. Wenn ich dieses Dessert zubereite mache ich immer etwas mehr, damit ich was übrig habe. Ich befülle meine Silikon-Muffinförmchen damit und tue sie in den Tiefkühler. Wenn ich mal Lust danach habe, nehme ich sie raus, lasse sie 10 Minuten antauen und backe sie dann. Das gibt ein super frisch,warmes Dessert ohne Vorbereitung 😉

Jetzt was ganz wichtiges zum Backen: jeder Backofen ist anders und deshalb müsst ihr die Minutenzahl selber herausfinden. Wenn ich die Schokoküchlein in meinen Silikon-Muffinförmchen backe, benötigen Sie genau 11 Minuten bei 180 Grad C damit der Kuchen fest ist, aber doch mit einem genialen flüssigen Kern. Deshalb finde ich, dass ihr immer die gleiche Förmchen benutzen sollt, damit ihr genau wisst wie lange eure Küchlein benötigen. (Heute für den Valentinstag habe ich aber zum Anlass passende Tassen verwendet :-D)

Der Vorteil der Tasse gegenüber einem Muffinförmchen ist, dass ihr den Kuchen nicht herausnehmen müsst. So fällt der Kuchen nicht auseinander, falls er nicht fest genug ist. Ihr könnt die Förmchen natürlich länger im Ofen lassen, aber dann gibt einfach einen leckeren Schokokuchen. Punkt. 🙂

Für einen kleinen Überraschungsmoment beim Essen, könnt ihr auf den Formboden noch Früchte dazugeben. Ich bevorzuge Maracuja, da sie mit ihrer Säure für einen schönen Ausgleich sorgt.

Bon app 🙂